Kinderkrebshilfe BGL + TS

Hilfe für Betroffene

Die Kinderkrebshilfe BGL + TS leistet schnelle und unbürokratische Hilfe durch persönliche und telefonische Gespräche, Krisenintervention und Ämterhilfe. Der Schwerpunkt liegt auf der psychosozialen Begleitung nach dem Krankenhausaufenthalt.

Die Kinderkrebshilfe BGL + TS leistet finanzielle Hilfen in unterschiedlicher Form:

– Soforthilfe zur Vermeidung finanzieller Engpässe nach eingehender Prüfung der finanziellen Familiensituation durch den Vorstand.

– Längerfristige finanzielle Unterstützung nach genauer Prüfung durch den Vorstand.

– Bei Sterbefällen gewährt der Verein einen einmaligen Betrag.

Wir übernehmen die Kosten für Haushalts-, Hausaufgaben- / Lernhilfe, verschiedene Therapien, psychotherapeutische Unterstützung, Gesprächskreise, Zuschuss zu Fahrtkosten, ergänzende Naturheilmittel und Medikamentenzuzahlungen, Kuraufenthalte, Erholungswochenenden, u.s.w.

Wir übernehmen die Kosten für Reit-, Mal-, Kletter-, Bewegung-, Tanztherapie usw. sowie die psychosoziale Betreuung durch Silvia Dovits, einer erfahrenen Psychologin und Psychotherapeutin.

Wir bieten Gesprächskreise zur psychosozialen Begleitung und Unterstützung der Eltern und Familien.

Diese Gruppen sollen den Eltern eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustauch und einem gegenseitigen Lernen und Unterstützen geben – ein Zusammensein und
Austausch mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, verbindet und stützt auf besondere Weise. Es stellt ein Geben und Nehmen in gleicher Weise dar.

Individuelle psychologische Betreuung

Nach Bedarf, insbesondere auch in Zeiten von Corona, bieten wir auch eine individuelle psychologische Betreuung der Familien durch Silvia Dovits an.

 

Wir beraten und unterstützen unsere betreuten Familien bzgl.  Anträgen bei der Krankenkasse, bei Ämtern und Behörden.

Die Diagnose Krebs stellt den gewohnten Alltag komplett auf den Kopf. Ängste, Sorgen und oftmals Verzweiflung prägen das Familienleben – eine unbeschwerte Kindheit oder Jugend kann nicht mehr stattfinden. Wir ermöglichen unseren betreuten Familien Erholung vom Alltag, bei Ausflügen und Freizeitaktivitäten. Auch der Austausch mit anderen betroffenen Familien ist uns wichtig. Damit lassen sich so manche Sorgen wenigstens ein bisschen leichter ertragen. Viele Freundschaften sind auf diese Weise schon entstanden.

Herzenswünsche erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Geschwister sowie von Kindern erkrankter / verstorbener Eltern,  werden, soweit möglich, von uns erfüllt.