Hilfe für Betroffene

Partner

Unsere Partner bieten weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Die Kinderkrebshilfe BGL+TS übernimmt die Kosten für betroffenen Familien bei kostenpflichtigen Angeboten.

Menschen u. der Knochenkrebs + Stammtisch Chiemgau-Treff - Cancer Care

Plattform für junge Menschen mit Krebserkrankungen

Die Initiative Cancer Survivor bietet auf ihrer Onlineplattform nicht nur die unterschiedlichsten Informationen rund um das Thema Krebs, sondern berichtet auch von Menschen, die ihren Weg durch die Krankheit meisterten und so Mut und Kraft schenken können. Die Initiatorin Katharina Edl selbst war als Jugendliche schwer an einem Knochenkrebs erkrankt und ist nun seit 13 Jahren geheilt. Was sie aus der Erkrankung schöpft und wie es ihr gelang niemals die Hoffnung auf Heilung zu verlieren, erzählt sie ebenfalls ausführlich auf ihrer Website oder auf dem YouTube-Kanal.

Zudem engagiert sich Katharina bei einem Stammtisch für  junge Krebserkrankte (und Geheilte) im Alter zwischen 18 und 39 Jahre. Derzeit gibt es einmal im Monat ein Treffen zum Austausch, komplett ungezwungen und offen. Unterstützt wird das Projekt vom Traunsteiner Verein „Gemeinsam gegen den Krebs e.V.“, initiiert und organisiert werden die Treffen allerdings privat.

Seid Ihr von der Krankheit betroffen (gewesen) und sehnt Euch nach Gleichgesinnten, mit denen Ihr in Kontakt treten wollt? Dann könnt Ihr Euch gerne unter folgender Adresse melden: chiemgautreff@gemeinsamgegenkrebs.de

https://www.menschen-und-der-knochenkrebs.de 

www.facebook.com/profile.php?id=61565331816499

www.instagram.com/menschen.und.der.knochenkrebs/

Botschafterin der Lebensfreude

Carmen López

Carmen gibt Dir die Hand während einer herausfordernden Zeit, um Dich zu ermutigen, Entspannung und tiefe Lebensfreude zu fühlen, denn da ist die Quelle Deiner Lebenskraft.

Carmen López ist Mutmacherin und Botschafterin der Lebensfreude, Spanierin, die seit 17 Jahren in Traunstein wohnt, verheiratet, Mutter von drei Kindern und ehemalige Brustkrebsbetroffene (2015 und 2017). Der Krebs hat ihr geholfen, ihre verborgenen Gaben und Talente zu entdecken und zu leben, um als Flamenco-Künstlerin neu geboren zu werden – denn früher sah ihr Leben ganz anders aus. Sie war Spanischlehrerin am Gymnasium und hatte all das nicht gemacht.

Carmen als Deine Mentorin, ihr Angebot für Krebssuperheldinnen:

Sie ermutigt Dich, die Krankheit zu nutzen, um…

…anzufangen, Dich selbst zu lieben – werde Deine beste Freundin!
…zu lernen, die Stille mit Dir selbst zu genießen.
…Deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen und zu äußern.
…zu verstehen, dass Du die Hauptperson in Deinem Leben bist!
…das zu tun, was Dich tief erfüllt und Du Dich bis jetzt nicht getraut hast, oder Du seit langer Zeit nicht machst. Nutze Deine Krebserkrankung als einen großen „Arschtritt“, der Dich vorwärtsbringt, um
…Deine verborgenen Gaben und Talente zu entdecken und zu leben. 
…Dich neu zu gebären – wie ein Phönix aus der Asche, voller Kraft voraus!

Wie kann sie Dir helfen?

Mit dem 1:1 Programm „Ich gebe Dir die Hand“ – ein 1:1 Programm für Frauen, die gerade dem Krebs in die Augen schauen und bereit sind, ihre innere Kraft zu aktivieren.

Mit dem Retreat „Ja zum Leben“ – ein Retreat für Frauen, die dem Krebs in die Augen geschaut haben und bereit sind, das Leben, IHR Leben, in vollen Zügen zu genießen.

Salzburger Kinderkrebshilfe

Beim Leben helfen

Seit 1987 ist der Verein bemüht, die Situation krebskranker Kinder und deren Familien zu verbessern. Das Leitmotiv lautet “Beim Leben helfen”. Dieser allumfassende Begriff “Leben” eines Kindes beinhaltet unzählige Wünsche, Träume und Bedürfnisse. Die Erkrankung Krebs relativiert diese, doch bleiben sie weiterhin bestehen. Neben der bestmöglichen medizinischen Versorgung finanziert die Salzburger Kinderkrebshilfe spezielle Programme und Projekte, die in dieser Phase für die Kinder unabdingbar sind.

Sonneninsel

Nachsorge für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Die Sonneninsel ist eine Nachsorgeeinrichtung der Salzburger Kinderkrebshilfe im österreichischen Seekirchen für Kinder Jugendliche und ihre Familien.

Auf der Sonneninsel nimmt sich jeder, was er oder sie braucht. Nach dem Motto „Von Betroffenen für Betroffene“ werden (ehemals) vom Krebs oder einer anderen schweren Krankheit betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Familien zurück in den Alltag begleitet. Rund ums Jahr gibt es ein vielfältiges Angebot an Spiel & Sport, wertvollen Therapien, Ausflügen und kreativem Gestalten. 

Glücksmomente

Herzenswünsche für mehr Lebensfreude

Ziel des Vereins „Glücksmomente“ ist es, vorwiegend Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Berchtesgadener Land und dem Bundesland Salzburg, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes Hilfe benötigen, einen Herzenswunsch zu erfüllen, um ihnen Kraft für den oft schwierigen Klinik- oder Lebensalltag zu schenken und auch den betroffenen Familien eine Freude zu bereiten.

Wildnisschule Chiemgau

Im Einklang mit der Natur

Wer eng im Kontakt mit der Natur lebt, ist schnell im Einklang mit den Elementen. Durch unsere moderne Technik aber haben wir uns weit davon entfernt und damit auch von uns selbst. Das Anliegen der Wildnisschule Chiemgau ist es, die Menschen durch ihre Angebote wieder mit der Natur zu verbinden und damit die Wildheit und das Potenzial jedes Einzelnen zu wecken. Die Angebote der Wildnisschule-Chiemgau richten sich an Kinder, Jugendliche und Familien. Weitere Schwerpunkt sind Elementar-Erfahrungen sowie Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung.

Sabina Sigl + Happy Weekend

Freude und Kraft schöpfen mit Tieren

Sabina Sigl, Initiatorin und Leitung des Happy Weekend (findet auf der Kidsfarm in Wiesmühl bei Tittmoning statt). Ihre Berufung: Pferdetrainerin, Reit- und Yogalehrerin, Pferde Physiotherapeutin, selbst ehemalige Krebspatientin. Das Happy Weekend ist ein Wochenende, wo alle Gefühle erlaubt sind. Ziel ist es Freude und Kraft zu schöpfen, im gemeinsamen Sein mit den Tieren…

Schwerpunkte des „Happy Weekend“:
    •    Das Verhalten der Pferde verstehen und ihre Sprache erlernen
    •    Die Wahrnehmung und das Beurteilungsvermögen verbessern
    •    Sich selbst wahrnehmen in dem was man tut
    •    Inneres und äußeres Gleichgewicht finden
    •    Souverän mit Ängsten umgehen
    •    Körperliche Verspannung erfühlen
    •    Koordinationsfähigkeit und Bewegungsgefühl verbessern

Irmengard-Hof in Gstadt am Chiemsee

Erholung und Nachsorge

Das Erholungs- und Nachsorgehaus ist ein idealer Ort für Entspannung, Ruhe und Begegnung für Familien mit schwer kranken und chronisch kranken Kindern sowie Kindern mit Behinderung. Auch verwaiste Familien sind am Irmengard-Hof herzlich willkommen.

Ein Team aus sozialpädagogischen Fachkräften steht den betroffenen Familien vorab und während des gesamten Aufenthaltes unterstützend zur Seite. 

Den Gästen wird eine Auszeit im geschützten Rahmen ermöglicht – hier muss sich niemand erklären. Darüber hinaus finden im Irmengard-Hof Tagungen, Seminare und Supervisionen für Personen statt, die am Betreuungs-, Begleitungs- und Behandlungsprozess des erkrankten Kindes beteiligt sind.