Weihnachtliche Nikolausfeier
Alle Jahre wieder Ende November oder Anfang Dezember, so ist es bei der Kinderkrebshilfe BGL+TS der Brauch, lädt die Vorstandschaft ihre betreuten Familien zur weihnachtlichen Nikolausfeier nach Oberteisendorf. Am vergangenen Samstag, dem 30. November, war es wieder so weit. Insgesamt in etwa 100 Leute, Groß und Klein, fanden sich im Gasthaus Hofwirt ein, um dort einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen und sich auf den Advent einzustimmen.
Nach der feierlichen Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende Rosmarie Baumgartner, bei der auch an die Kranken und Verstorbenen gedacht wurde, die leider nicht (mehr) dabei sein konnten, wurde das Kuchenbuffet eröffnet. Einige Familien kannten sich bereits von vorherigen Aktivitäten des Vereins. 2024 sind jedoch auch sehr viele neue Familien in den Kreis der Betreuten aufgenommen worden, die nun zum ersten Mal teilnahmen. So konnten sich die Gäste gegenseitig kennenlernen, Erfahrungen austauschen und gute Gespräche führen mit Menschen, die ein ähnliches Schicksal zu bewältigen haben.
Insbesondere von den Kindern wurden voller Spannung ganz besondere Gäste erwartet: der Heilige Nikolaus und sein Engerl. Als diese die Gaststube betraten, herrschte aufgeregtes Schweigen. Der Heilige Mann sprach nette Worte für die Vorstandschaft und Mitarbeiter der Kinderkrebshilfe und wandte sich sodann an die Familien. Er ging reihum, dicht gefolgt von seinem Engerl, das Geschenke an die Kinder verteilte und dabei auch die Geschwisterkinder nicht vergaß, die nicht persönlich anwesend waren.
In der Bastelecke konnten die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung von Sabrina und Lena kreativ werden und einen Adventskalender gestalten, der hernach auch noch zur Überraschung aller bestückt wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgte Alois mit Keyboard und Ziach.
Trotz der oft schwierigen Umstände, die die Teilnehmer zusammengeführt hatten, zeigte die Feier, wie viel Kraft und Freude aus dem Miteinander geschöpft werden kann. Jede Geste der Zuneigung und jedes aufmunternde Wort tragen dazu bei, Hoffnung zu spenden und Mut zu machen. Die Nikolausfeier der Kinderkrebshilfe war somit nicht nur eine fröhliche vorweihnachtliche Veranstaltung, sondern auch ein Tag der Stärkung und des Zusammenhalts für alle Beteiligten.