Vereinsarbeit

Ferienhaus Bayerischer Wald

Ein Haus für die Seele!

Mit einem großen Erbe erfüllte sich die Kinderkrebshilfe einen Traum für Familien: Ein Anwesen in Viechtafell im Bayerischen Wald sollte es nach reichlicher Überlegung werden!

Ein Ferienhaus, inmitten einer ländlichen Idylle mit riesigem Garten, großem Gemeinschafts-Wohnzimmer, großer gemeinschaftlicher Küche, drei Bädern, fünf Schlafräumen, einem Sportraum und einem Spielezimmer für die Kinder.

Um Ruhe zu finden und seine Sorgen einmal für wenigstens ein paar Tage hinter sich zu lassen, sollte das Domizil ein Anlaufort für betroffene Familien sein. Voll ausgestattet mit allem, was man für einen Urlaub mit Baby bis Teenie braucht – rundum, für die ganze Familie sollte gesorgt sein.

Zwischen den Obstbäumen, dem Trampolin, der Schaukel und dem Sandkasten gibt es genügend Möglichkeiten sich zu bewegen und nach Herzenslust herumzutoben. Es steht ein großes Sortiment an Fahrrädern, Rollern und Bobbycars zur Verfügung– so kann man auch ohne Auto innerhalb des Ortes mobil sein. Durch die abgeschiedene Lage ist der Standort jedoch auch der ideale Ort, um zu entspannen und die Ruhe zu genießen – sei es in der Sonneninsel, in der Hängematte oder auch gesellig am Lagerfeuer sitzend.

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es auch im Haus unzählige Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Spielezimmer beherbergt Spielzeuge aller Art für Groß und Klein, der Fitnessraum sorgt mit Tischtennis oder Crosstrainer für genügend Ausgleich. Es gibt eine Lese- und Bastelecke, eine CD- und Filme-Sammlung.

Mit dem nahegelegenen Dorfladen und einem kleinen Hofladen ist für alle Bedürfnisse bestens gesorgt. Den Familien werden dafür Einkaufsgutscheine zur Verfügung gestellt.

Wer im Ferienhaus und im Ort genug Ruhe getankt hat, dem stehen im Bayerischen Wald, rund um Viechtafell, jede Menge erlebnisreiche Ausflugsmöglichkeiten zur Verfügung: Wandern, Ski- und Schlittenfahren, Museen, Bergwerk, Freizeitparks, Ausflüge ins nahe gelegene Tschechien – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bettina Kernbichl, die ebenfalls in Viechtafell wohnt, bildet mit ihren zwei Mini Australian Shepherd Hündinnen Emmi und Fritzi ein ausgebildetes Therapiebegleithunde-Team. Ausgebildet durch den DATB e.V. haben sie seit 2024 im Verein die Möglichkeit, für „Klienten“, bei denen eine gewisse Bedürftigkeit gegeben ist, eine Fördersumme über jährlich 250 €, zu beantragen. Bettina lernte unseren Verein zur Einweihungsfeier am 1. Mai 2024 kennen und bot sogleich an, mit interessierten einzelnen Familien, oder nur mit den Kindern, in ganz kleinen Gruppen, in Viechtafell Waldspaziergänge mit den Hunden zu unternehmen, Spiele/Aufgaben mit den Hunden zu machen und den Kindern die wichtigsten Regeln im Umgang mit Hunden zu vermitteln.

https://hundehelfenheilen-stiftung.de/trio-viechtach/