24. + 25. Mai 2025:
Im Rahmen einer besonderen Aktion wagten sich Ende Mai acht Schützlinge der Kinderkrebshilfe BGL+TS, Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 12 Jahren, für ein „Wildes Wochenende“ auf ein Wildniscamp nach Schweighausen bei Petting, nahe des Waginger Sees. Geleitet wurde das Camp von Tanja Geil (Diplom-Sozialpädagogin) und Markus Furtner (Wildnis- und Erlebnispädagoge der Wildnisschule Chiemgau e.V.).
Auf einer großen Wiese wurde ein Tarp, das ist eine große Plane, über eine Feuerstelle gespannt – dies diente als „BaseCamp“. Die meiste Zeit verbrachten die Kinder und ihre Betreuer jedoch im nahen, noch ursprünglichen und idyllischen Wald. Hierbei bot sich ihnen die Möglichkeit, die Natur spielerisch zu entdecken und ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Umwelt zu stärken. Ein Schwerpunkt lag auf abwechslungsreichen Waldspielen, bei denen Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt waren. Beim handwerklichen und kreativen Gestalten mit Naturmaterialien konnten die Kinder kleine Andenken anfertigen und mit nach Hause nehmen. Dabei lernten sie nicht nur die heimische Flora und Fauna kennen, sondern auch, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und wertzuschätzen.
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Entzünden des Lagerfeuers – alle waren mit Feuereifer dabei! Am offenen Feuer wurde anschließend geschnitzt: Die wichtigsten Schnitzregeln wurden erklärt, geeignete Messer bereitgestellt, und mit selbst gesammeltem Holz wagten sich die Kinder an ihre ersten Schnitzversuche. Diese Beschäftigung an der frischen Luft bot nicht nur viel Freude, sondern förderte auch Geduld, Konzentration, Feinmotorik und Kreativität.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Ein leckeres Mittagessen und kleine Snacks zwischendurch sorgten für die nötige Energie an diesen beiden erlebnisreichen Tagen – dabei wurde besonders auf Regionalität und hochwertige Qualität geachtet.
Das Camp förderte nicht nur Spaß und Bewegung, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Es wurde deutlich, wie wertvoll Naturerfahrungen für die Entwicklung junger Menschen sind.
Die Aktion wurde von allen Seiten sehr positiv aufgenommen und war für alle Beteiligten eine bereichernde Zeit. Die Kinder kehrten mit vielen neuen Eindrücken von ihren Abenteuern im Grünen nach Hause zurück – und hoffentlich zaubern diese Erlebnisse ihnen noch lange ein Lächeln ins Gesicht.